Headerimage

Ihre Agentur für Sport- und Gesundheitsmarketing

MENTAL. in Form

Hier finden Sie Vorträge und Keynotes von zahlreichen Experten und Sport-Legenden, gehalten im Rahmen des jährlichen Sport- und Gesundheitsforums MENTAL. in Form


"SELBSTHEILUNGSKRÄFTE AUS DEM INNEREN"

Mag. Harald Haris G. Janisch

Mag. Janisch ist nicht nur Fachgruppenobmann für die Fachgruppe Wien Personenberatung und Personenbetreuung der WK-Wien, Sportwissenschafter und psychosozialer Berater, sondern unter anderem auch Mediator und Coach. Darüber hinaus ist er Gründer und Inhaber des KI-DO Selbstschutz- und Bewegungssystems sowie des HARISMA Beratungs- und Ausbildungszentrums. Außerdem ist er der Initiator des Wiener Resilienz Modells für Personen- und Organisationsberatung. In seinem Vortrag bei MENTAL. in Form 2019 hat Mag. Janisch über "Selbstheilungskräfte aus dem Inneren" gesprochen.

 


„BEWEGUNG UND SPORT IM ALLTAG“

Dr. Robert Fritz

Dr. Fritz ist Mitbegründer der Sportordination in Wien, einem der größten sportmedizinischen Institute in Europa. Dort leitet er seit 10 Jahren mit seiner sportmedizinischen Kompetenz das Zentrum für Prävention, Sportmedizin, Ernährung, Sportwissenschaften und Trainingstherapie. Vom Gesundheits- bis zum Leistungssport betreut er in der Sportordination Menschen, die Bewegung als einen wichtigen Bestandteil ihres Lebens sehen. Dr. Fritz ist seit vielen Jahren Leiter des Medical Centers beim Vienna City Marathon und beim Österreichischen Frauenlauf. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und Vortragender bei präventivmedizinischen und ernährungsmedizinischen Seminaren. Sehen Sie hier seine Keynote "Bewegung & Sport im Alltag"


"ERNÄHRUNGSMYTHEN UND ERNÄHRUNGSTRENDS"

Mag. Caroline Schlinter-Maltan

Mag. Caroline Schlinter-Maltan ist Geschäftsführerin von Büro für Ernährung und als Ernährungswissenschafterin und Lebensmittelsensorikerin tätig. Als Lehrbeauftragte in der Erwachsenenbildung beschäftigt sich mit spezifischen Ernährungsthemen (Sporternährung, Ernährungstrends) und leitet Seminare und Vorträge an privaten und öffentlichen Hochschulen. Des Weiteren unterstützt sie Firmen in der Umsetzung von gesundheitsförderlichen Ernährungsmaßnahmen.Durch ihre Sinnesschulungen vermittelt sie Kindern und Erwachsenen einen sinnvollen und bewussten Umgang mit dem Thema Ernährung und Genuss, um so die sensorische Vielfalt von Lebensmitteln intensiver erleben zu können.

Dank ihrer Expertise auf dem Gebiet der Lebensmittelsensorik sitzt sie regelmäßig in Verkostungs-Jurys für Fachmagazine und Gütesiegel. In ihrer Tätigkeit als Ernährungsberaterin spezialisiert sie sich verstärkt auf Ausdauersportler, die Unterstützung für Leistungssteigerung und schnelle Regeneration suchen, um ihr persönliches Optimum in Training und Wettkampf aus sich herauszuholen.


"LEBENSSCHULE SPITZENSPORT"

Andreas Goldberger

Andi Goldberger spricht in seinem Vortrag über die Höhen und Tiefen aus seinem Sportler- und Privatleben sowie über den Übergang ins Berufsleben und erläutert die Parallelen zwischen Leistungssport und beruflichem Alltag. Andi Goldberger gab im Jahr 1990 sein Weltcupdebut und konnte sich durch Fleiß und harte Arbeit schnell im Kreis der weltbesten Skispringer etablieren. Er feierte Jänner 1993 in Innsbruck seinen ersten Weltcupsieg. Die Zahlen seiner Karriere lesen sich mehr als beeindruckend: 3x Gesamtweltcupsieger, 2x Vierschanzentourneegewinner, dazu 20 Weltcupsiege und 7 WM-, bzw. 2 Olympiamedaillen. Außerdem stellte Andi Goldberger im Jahr 2000 in Planica mit 225 Metern einen neuen Weltrekord auf und flog 1994 -wenn auch nur inoffiziell- als erster Mensch über die magische 200 Meter-Marke. Aufgrund all dieser Erfolge wurde er zwei Mal zu Österreichs Sportler des Jahres gewählt. Heute arbeitet er als Co-Kommentator und Kameraspringer für den ORF. Und wie er die Tücken des Alltags mit Hilfe der Erfahrungen aus dem Spitzensport bewältigt und wie auch Sie, Sport optimal in den oftmals stressigen und hektischen Alltag integrieren können, erläutert „Goldi“ in seiner Keynote.