Nordic Sports goes School
Bock auf Action im Schnee?
Wir geben dir die Chance, den nordischen Sport auszuprobieren – voller Spaß und Teamgeist! Langlaufen ist nicht nur ein mega Workout für Ausdauer und Konzentration, sondern auch ein echtes Abenteuer in der Natur. Um möglichst vielen jungen Menschen den Zugang zu diesem großartigen Sport zu ermöglichen, bietet der Landesskiverband Niederösterreich in Zusammenarbeit mit den Landesskiverbänden Steiermark, Wien und Burgenland und der finanziellen Unterstützung des BMKÖS das Projekt „Nordic Sports goes School“ an. Ziel ist es, junge Menschen für den Nordischen Sport zu begeistern und potenzielle Vereinsmitglieder für die Langlaufvereine im Osten Österreichs zu gewinnen.
Wie viel Spaß dich erwartet, siehst du hier im Video:
Referenzen
Mario Stecher, Sportdirektor des Österreichischen Skiverbands:
"Bewegung spielt für unsere Kinder in ihrer Entwicklung eine wichtige Rolle. Sie fördert nicht nur die motorischen Grundfähigkeiten sondern trägt auch zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung bei. Mit dem Projekt „Nordic Sports goes School“ möchte der Österreichische Skiverband gemeinsam mit dem Landesskiverband Niederösterreich im Schulsport neue Akzente setzen und Schüler:innen ein zusätzliches Bewegungs – und Sportangebot anbieten. Durch die Zusammenarbeit von lokalen Vereinen und Schulen soll der Zugang zum Vereinssport erleichtert und gefördert werden und der Nachwuchssport in Österreich dadurch positiv beeinflusst werden. Ziel ist es jungen Menschen das Vereinsleben und die Faszination Langlauf als nachhaltigen und ressourcenschonenden Wintersport mit Spaß und Freude an der Bewegung in der freien Natur näher zu bringen."
Christoph Sumann, mehrfacher Medaillengewinner bei den Olympischen Spielen und
Weltmeisterschaften im Biathlon:
"Langlaufen ist die perfekte Mischung aus Action, Natur und Teamgeist. Es ist ein Sport, der nicht nur Spaß macht, sondern auch Fitness, Konzentration und Lebensfreude fördert. Genau deshalb unterstütze ich ‚Nordic Sports goes School‘ – um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, diesen großartigen Sport zu entdecken."
Michael Mensing, BMKÖS:
„Das BMKÖS unterstützt das Projekt „Nordic Sports goes School“, das vielen Schülerinnen und Schülern einen niederschwelligen Zugang zu den vielseitigen nordischen Sportarten ermöglicht. Diese fördern mit geringem Verletzungsrisiko die körperliche Fitness und schaffen zugleich eine wertvolle Verbindung zur Natur. Durch dieses Projekt können zahlreiche Kinder und Jugendliche für Langlaufen & Co. begeistert und ihnen ein modernes Image dieser Sportarten vermittelt werden. Durch die Kooperation von lokalen Vereinen und Schulen wird zudem ein nachhaltiger Beitrag für den österreichischen Nachwuchssport geleistet.“
Folgende Schulen nehmen an „Nordic Sports goes School“ teil:
Schulen | Bundesland |
---|---|
MS Kirchberg | NÖ |
NÖMS Teesdorf | NÖ |
MS Ternitz | NÖ |
MS Göstling | NÖ |
BG/BRG Mürzzuschlag | STMK |
BG/BRG Oberschützen | BGLD |
SMS Oberschützen | BGLD |
Sigmund Freud Gymnasium | WIEN |
BG Wien 8 Jodok-Fink-Platz | WIEN |
Mehr Infos zu den einzelnen Vereinen und die Möglichkeit ein kostenloses Schnuppertraining zu absolvieren:
Verein | Ansprechperson | E-mail Adresse |
---|---|---|
1. SVG Hohe Wand | Manfred Esletzbichler |
manfred.esletzbichler@siemens.com |
SC Lilienfeld | Karin Ebner | ebner_karin@gmx.at |
SC Göstling | Melanie Heim | melanieroseneder@gmx.at |
SC Neuwald | Wolfgang Neuwirth | w.neuwirth@drei.at |
Langlauf Mürztal | Peter Reithofer-Kainz | office@derdoppelstock.at |
LC Dreiländerecke | Bernd Varga | sc-dreilaendereck@gmx.at |
Informiere dich jetzt bei deinem Verein in der Umgebung!
Fragen zum Projekt Nordic Sports goes school?
Projektansprechpartnerin: Mag. Edith Bierbaumer, MBA
Mail: edithbierbaumer@aon.at
Tel: 0676/3549503